Mit unserer Nachbarpfarre feiern wir am Vorabend zu Fronleichnam, dem 29. Mai, um 18:00 Uhr, eine Eucharistiefeier zusammen mit MitarbeiterInnen des VinziMarktes. Impulse zum Thema: "Brot, Nahrung - selbstverständlich oder kostbar?"
Unser Christsein zeigt sich nicht nur im Gottesdienstbesuch sondern auf vielfältige Art und Weise. Ohne die konkrete Anwendung im Alltag würde aber ein wesentlicher Teil unseres Glaubens fehlen. Christinnen und Christen übernehmen in vielen Bereichen Verantwortung. Die heurigen Maiandachten blicken auf die vielfältigen Engagements christlich geprägter Menschen.
Die Andachten finden jeden Dienstag und Freitag um 19:00 Uhr nach der 18:30 Uhr-Messe in der Vinzenzkirche statt. Verschiedene herausragende Chöre und Ensembles werden die Andacht jeweils musikalisch gestalten.
Am Ostersonntag, 31. März, dürfen wir wieder mit großer Freude dem Kirchenchor St. Vinzenz lauschen, der gemeinsam mit einem großartigen Orchester und Solisten die Festmesse gestalten wird.
Es war uns eine große Ehre, dass uns der Generalsuperior der Kongregation der Mission (Lazaristen), und somit direkter Nachfolger des Hl. Vinzenz von Paul, P. Tomaž Mavrič CM in der Pfarre Graz - St. Vinzenz besucht hat und mit vielen Personen aus der Pfarrgemeinde ins Gespräch gekommen ist. Gemeinsam mit seinem Sekretär Fr. Nelio Pita CM war er zu Gast in der Lazaristenprovinz in Graz und feierte schließlich die Abendmesse mit uns in Eggenberg. Mit dabei waren auch unser Pfarrer und Superior, P. Bernhard Pesendorfer CM, unser "Nachbarpfarrer" Reinhard Kofler CM, sowie Joseph Swaris CM.
In der Fastenzeit wollen wir Fragen stellen: Was ist die Taufe außer "nur" das erste und grundlegende Sakrament? Wie feierte man Taufe zu Zeiten Jesu und was ist Familien heute wichtig, die ihr Kind taufen lassen?
Die dreiteilige Vortragsreihein der Fastenzeit widmet sich heuer dem Thema "TAUFE".
...am FR 23.02.2024 für die Grazer Lazaristen: Generalsuperior Tomaž Mavrič CM besucht die Lazaristenprovinz und feiert Hl. Messe in der Pfarre Graz-St. Vinzenz.
Der Pianist Kornraset Narkmun bringt barocke Cembalotöne in die Vinzenzkirche. Zusammen mit Instrumentalist*innen, Sänger*innen und den wunderbaren Texten zur Liebe von Christina Pree entsteht ein faszinierender Konzertabend: